Perioden der lateinischen Sprachgeschichte
| Zeit | Periode | anderer Name | Charakterisierung |
| -2.000 ‒ -600 | Uritalisch | Gemeinitalisch | nicht belegt |
| -600 ‒ -250 | Archaisches Latein | Frühlatein, vorliterarisches Latein | unkontrollierte diachronische, diastratische und dialektale Variation in allen Bereichen des Sprachsystems, auch keine normierte Orthographie |
| -250 ‒ -90 | Altlatein | republikanisches Latein | zunehmende Normierung auf allen Gebieten; Verdrängung der Dialekte |
| -90 ‒ 11 | Klassisches Latein | -90 – -80: vorklassisches Latein | vollständige Normierung |
| 11 ‒ 200 | Nachklassisches Latein | silberne Latinität = kaiserzeitliches Latein, 1. Teil | |
| 200 ‒ 650 | Spätlatein | | |
| 200 ‒ 476 | Spätkaiserzeitliches Latein | kaiserzeitliches Latein, 2. Teil | zunehmender Einfluß nicht-standardisierter Elemente |
| 360 ‒ 650 | Spätantikes Latein | |
| 650 ‒ 1050 | Frühmittelalterliches Latein | | alleinige Schriftsprache |
| 1050 ‒ 1500 | Mittellatein | | Schriftsprache für offizielle Anlässe |
| 1500 ‒ 1950 | Neulatein | | offizielle Sprache der Wissenschaft und der kath. Kirche |