Diejenigen Abkürzungen, welche ganz aus Majuskeln bestehen, sind Etiketten von grammatischen Kategorien bzw. deren Werten, die in interlinearen Glossen vorkommen. Abkürzungen in Minuskeln kommen nur außerhalb interlinearer Glossen vor. Deswegen sind einige Abkürzungen (in Minuskeln und Majuskeln) doppelt vorhanden.

Allgemeine Abkürzungen
AbkürzungPleneErläuterung
et al.et alii“und andere (Personen)”
f[eine] folgende1hinter Zahlen
ff[mehrere] folgendehinter Zahlen
gdw.genau dann wenn
id.idemdasselbe
i.e.id est“das ist (/heißt)”
i.e.S.im engeren Sinne
i.S.v.im Sinne von
i.w.im wesentlichen
i.w.S.im weiteren Sinne
ibid.ibidemebenda
Lilinguaeine bestimmte Sprache
l.c. / loc.cit.loco citato“an der angegebenen (Text-)Stelle”
o.c. / op.cit.opus citatum“zitiertes Werk”
p.paginaSeite
pp.paginaeSeiten
q.v.quod vide“siehe dieses”
s.v.sub voce“beim [Lexikon-]Eintrag”
s.v.v.sit venia verboEntschuldigung für einen Neologismus
scil.scilicetnämlich
Sprachnamen
AbkürzungPlene
BaskBaskisch
FrzFranzösisch
HethHethitisch
IdgIndogermanisch
ItalItalienisch
LatLatein
SumSumerisch
SwahSwahili
TürkTürkisch
Symbole
SymbolBedeutung
#grammatische Grenze
Silbengrenze
¬nicht
Phonologische Kategorien
AbkürzungBedeutung
KKonsonant
HHalbvokal
LLiquida
NNasal
VVokal
Grammatische Kategorien
AbkürzungPleneErläuterung
1, 2, 31., 2., 3. Person
ABLAblativ
ABSAbsolutiv
AdvAdverb
ADVRAdverbialisator
AKKAkkusativ
ANTAntipassiv
ATAttributor
D1proximales Deiktikum
D2mediales Deiktikum
D3distales Deiktikum
DATDativ
DEFdefinit
DemDemonstrativum
DUDual
ERGErgativ
EXISTexistent
EXKLexklusiv
Ffemininumin interlinearen Glossen
f(em)femininumanderswo
FUTFutur
FUT.PERFFuturum perfektum= Futurum exactum
GENGenitiv
HUMmenschlich
IMPFImperfekt
IMPFVImperfektiv
INCHInchoativ
infinfinit(ivisch)
INKLinklusiv
INKMPLInkompletiv~ Imperfektiv
INSTRInstrumental
INTInterrogativ
intrintransitiv
IOindirektes ObjektPronominalaffixfunktion
KAUSKausativ
KLKlasse
KOMKomitativ
KONJKonjunktion
KONNKonnektiv
KOPKopula
LOKLokativ
Mmaskulinumin interlinearen Glossen
m(ask)maskulinumanderswo
NSubstantiv“Nomen”
Nneutrumin interlinearen Glossen
n(eutr)neutrumanderswo
NEGNegator
NOMNominativ
N(ON)HUMnicht-menschlich
NSNominalsyntagma
OBJ(direktes) ObjektPronominalaffixfunktion
OBLQbliquusKasus außer Nominativ/Absolutiv und Vokativ
PARTPartizip
PERFPerfekt
PLPlural
PLQUPlusquamperfekt
POSSpossessiv
POTPotentialMöglichkeitskategorie
PR(Ä)SPräsens
PR(Ä)TPräteritum
PRFPerfekt
PRFVPerfektiv
PROGProgressiv
REALRealis= Nicht-Futur
SBJSubjektPronominalaffixfunktion
SGSingular
SPONTspontaner Vorgang
STATstativ
TERMTerminativ
trtransitiv
TRtransitiv
VVerb

Grammatical category labels


1 Seit Jahrhunderten besteht die folgende Konvention für Numerus in Abkürzungen: Wenn eine Abkürzung singularische Bedeutung hat, so bedeutet die Wiederholung ihres letzten Buchstabens den entsprechenden Plural. [Reduplikation ist auch ein morphologisches Verfahren der Pluralbildung in vielen Sprachen.] So z.B. in S. Peter vs. SS. Peter und Paul oder Hg./ed. “(ein) Herausgeber” vs. Hgg./edd. (mehrere) Herausgeber. Und so auch in f. “(eine) folgende” vs. ff. (mehr als eine) folgende. Mehrere Autoren und Verlage lehnen die Verwendung der Abkürzung f. ab, während sie ff. zulassen. Das ist, als wollte man nur noch Hgg., nicht aber Hg. zulassen. Es ist irrational.