Soziale Rollen und Relationen

Die Schwiegermuttersprache

Einwirken des Sprechers auf den Hörer ist 'face-threatening': Helmbrecht 2004:462f.

1950Gastarbeiter
1970Fremdarbeiter
1980ausländischer Arbeitnehmer
2000Person mit Migrationshintergrund

Was zuvor ein Flüchtling war, ist spätestens seit 2019 (evtl. seit 2017) ein Geflüchteter (“Studienangebote für Geflüchtete”, https://www.uni-erfurt.de/, konsultiert 30.04.2020)

Dies ist ein klares Beispiel dafür, dass ein Wort dadurch negative Konnotationen erhält, dass es durch ein anderes ersetzt wird. Bevor man Geflüchteter statt Flüchtling zu hören bekam, wäre man nicht auf den Gedanken verfallen, dass der 'Ausdruck Flüchtling irgendeine Konnotation hätte. Meine Eltern und Schwiegereltern haben sich selbst, wenn danach gefragt war, als Flüchtlinge bezeichnet. Nun lernen wir, dass es etwas Verächtliches an sich hat, Flüchtling zu sein. Politische Korrektheit erschafft Stigmata und verschleißt harmlose Ausdrücke.