Arisch
| Attribut | Wert |
| Sprachnamen | Sanskrit ārya- "Angehöriger der herrschenden Schicht" ist das Autonym der Arier und ihrer Sprache. Alternativer Name: Indo-Iranisch. |
| Sprachgebiet | Iran, Südafghanistan, Pakistan, Nordindien |
| Affiliation | Indogermanisch |
| Dialekte | Iranisch, Indo-Arisch |
| Sprachgemeinschaft | Die Ur-Arier sind möglicherweise die Träger der Andronovo-Kultur, die im 2. Jt. v.Ch. am Aralsee bestand. Sie trennten sich um -1.800 in Iranier (inkl. Perser) und Indo-Arier. |
| Perioden | Die Sprache ist für den Zeitraum etwa von -2.500 bis -1.800 anzusetzen. |
| Früheste Zeugnisse | Die Sprache wurde nicht geschrieben. |
| Literatur | - |
| Status | - |
| Sprachsystem | Das System ist ähnlich dem des Sanskrit. |
| Schriftsystem | - |
| Fortleben | in den iranischen und indo-arischen Sprachen |
| Forschungsgeschichte | Etwa seit Beginn des 19. Jh. gibt es Indologie und Iranistik, die sich u.a. mit der Rekonstruktion des Indo-Iranischen befassen. |