Englisch
| Attribut | Wert |
| Sprachnamen | Anglisch bezieht sich auf die Angeln, die ersten Sprecher der Sprache. Dies ergibt mit Umlaut English. |
| Sprachgebiet | zunächst England, dann Großbritannien, dann Commonwealth |
| Affiliation | Westgermanisch |
| Dialekte | Die historischen Dialekte des Angelsächsischen sind Kentisch, Westsächsisch und Anglisch. Letzteres zerfällt in Mercisch und Nordhumbrisch; Mercisch stellt die Standardvariante. Seit der Zeit des Commonwealth werden weltweit zwei Hauptdialekte gesprochen: Britsch (Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland, Afrika) und Amerikanisch (U.S.A., Kanada) |
| Sprachgemeinschaft | Zunächst die Angeln und die Sachsen. Heute keine ethnische, politische oder kulturelle Gemeinschaft. |
| Perioden | hier |
| Früheste Zeugnisse | Ende 7. Jh. (Poesie) |
| Literatur | 1340-1400 Chaucer bedeutendster mittelenglischer Autor; 1564-1616 William Shakespeare |
| Status | Offizielle Sprache in Großbritannien und 40 weiteren Staaten der Erde |
| Sprachsystem | Sehr komplexe Phonologie und Orthographie. Analytische Morphologie. Grundwortstellung SVO. |
| Schriftsystem | lateinisches Alphabet |
| Fortleben | eine der größten lebenden Sprachen |
| Forschungsgeschichte | Ende 16. Jh. erste Grammatiken und Wörterbücher des Englischen. Im 21. Jh. wohl die best beschriebene Sprache der Welt. |