| Attribut | Wert |
| Sprachnamen | Hindi war ursprünglich die Bezeichnung der Perser für die Einwohner und Sprachen Indiens. |
| Sprachgebiet | Kern im zentralen Nordindien, sonst ganz Nordindien. |
| Affiliation | stammt vom mittelind. Khaṛī-Bōlī; Dialekt des Hindustani |
| Dialekte | Hindi bildet mit dem Urdu zusammen das Hindustani. |
| Sprachgemeinschaft | Im Jahre 1999 366 Mio. Muttersprachler hinduistischer, buddhistischer und islamischer Religion; überwiegend Arier, aber auch ethnische Draviden. |
| Perioden | 1000 Althindi ~1600 Neuhindi |
| Früheste Zeugnisse | |
| Literatur | Hindi ersetzt seit dem 12. Jh. Prakrit als Literatursprache. |
| Status | seit 1950 eine der offiziellen Sprachen Indiens |
| Sprachsystem | Der Satzbau weist mehrfach gespaltene Ergativität auf. |
| Schriftsystem | Devanagari |
| Fortleben | eine der größten Sprachen der Welt |
| Forschungsgeschichte |