Indoarisch
| Attribut | Wert |
| Sprachnamen | ‘Indoarisch’ bezeichnet die arischen Sprachen Indiens, i.Ggs.z. einerseits den nicht-idg. Sprachen Indiens und andererseits den iranischen Sprachen. Ur-Indoarisch = Ur-Altindisch. |
| Sprachgebiet | Nordindien, Pakistan |
| Affiliation | Arisch |
| Dialekte | Aus dem Ur-Altindischen gehen Vedisch, Sanskrit und Prakrit hervor. |
| Sprachgemeinschaft | Die Indoarier sind nach Südosten abgewanderte Arier. Sie sind im -14. Jh. in Vorderasien (Kappadokien, Mitanni) nachweisbar und dringen bis heute nach Südindien vor. |
| Perioden | Die Sprache ist für den Zeitraum etwa von -1.800 bis -1.500 anzusetzen. |
| Früheste Zeugnisse | Indoarisch wurde nicht geschrieben. |
| Literatur | Große Mengen oraler Literatur, vor allem Mythen und religiöse Gesänge. |
| Status | |
| Sprachsystem | |
| Schriftsystem | - |
| Fortleben | Indoarisch lebt in den alt-, mittel- und neuindischen Sprachen fort. |
| Forschungsgeschichte | Indoarisch wird von der Indologie erforscht, die in Europa seit Beginn des 19. Jh. besteht. |