| Attribut | Wert |
| Sprachnamen | Nostratisch, abgeleitet von lat. nostras “Landsmann” (Pedersen 1903) |
| Sprachgebiet | ursprüngl. westliches und südliches Asien |
| Affiliation | keine |
| Dialekte | Indogermanisch, Uralisch, Altaisch, Afro-Asiatisch, Kartvelisch (Südkaukasisch), Dravidisch |
| Sprachgemeinschaft | nicht identifizierbares Volk am Ende der letzten Eiszeit |
| Perioden | -13.000 - -8.000 Ur-Nostratisch -8.000 - -3.000 Ausgliederung der Einzelfamilien |
| Früheste Zeugnisse | - |
| Literatur | - |
| Status | Umstrittenes Rekonstrukt. Es ist nicht klar, ob die Lautentsprechungen regelmäßig sind oder über eine stochastische Verteilung nicht hinausgehen. |
| Sprachsystem | Relativ komplexes Konsonantensystem, relativ schlichtes Vokalsystem. Agglutinativ-suffigierend. |
| Schriftsystem | - |
| Fortleben | in den genannten Dialekten |
| Forschungsgeschichte | Von Holger Pedersen 1903 postuliert. Von V.M. Illič-Svityč, A. Dolgopolsky u.a. seit den 1960er Jahren ausgebaut. |