Oskisch
| Attribut | Wert |
| Sprachnamen | |
| Sprachgebiet | Zentral- und Süditalien (Samnium, Kampanien, schwach in Lukanien, Nordapulien) |
| Affiliation | Sabellisch |
| Dialekte | |
| Sprachgemeinschaft | Samniten und Osker |
| Perioden | 5. Jh. v. Ch. bis Mitte des 1. Jh. n. Ch. (Pompei) |
| Früheste Zeugnisse | Münzlegenden |
| Literatur | über 200 Inschriften |
| Status | |
| Sprachsystem | |
| Schriftsystem | Die meisten Texte linksläufig in einem eigenen, aus dem etruskischen abgeleiteten Alphabet; einige im lateinischen (Tabula Bantina) oder griechischen Alphabet. Das eigene Alphabet enthielt wegen seines etruskischen Ursprungs zunächst keinen Buchstaben für das Phonem /o/. Um -300 wurde dafür der Buchstabe <ú> und außerdem <í> eingeführt. |
| Fortleben | um 100 von Latein verdrängt |
| Forschungsgeschichte | seit dem 19. Jh. leidlich erforscht |