| Attribut | Wert |
| Sprachnamen | ? |
| Sprachgebiet | Provinz Persis/Fars = südwestlicher Teil der persischen Hochebene. Größte Ausdehnung im Achämenidenreich. |
| Affiliation | Iranisch |
| Dialekte | |
| Sprachgemeinschaft | Perser |
| Perioden | ca. -800 - -200 Altpersisch -200 - 680 Mittelpersisch (Pahlavi) 680 - Neupersisch (Farsi) |
| Früheste Zeugnisse | Altpersisch: Inschriften des Dareios I. Mittelpersisch: Münzinschriften des -2. Jh. |
| Literatur | am Anfang Felsinschriften der Könige |
| Status | Amtssprache des persischen Reiches bzw. des Sassanidenreichs (3. - 7. Jh.) |
| Sprachsystem | |
| Schriftsystem | Der Achämenidenkönig Dareios I gab im 6. Jh. den Auftrag zur Bildung einer alphabetischen Keilschrift. Darin wurden zunächst seine altpersischen Felsinschriften geschrieben. Die Schrift ist eine hybride Silben- und Buchstabenschrift, ähnlich der Devanagari. Sie wurde nur bis zum Ende des Achämenidenreichs gebraucht. Mittelpersisch wird in der aus der aramäischen abgeleiteten Pahlavi-Schrift geschrieben. |
| Fortleben | lebt im Farsi fort |
| Forschungsgeschichte | 1837 entzifferte H. Rawlinson die Felsinschrift von Behistun. |