| Attribut | Wert |
| Sprachnamen | |
| Sprachgebiet | Phrygien ist in Nordwest- und Zentralkleinasien, die Hauptstadt ist Gordion (200 km südwestlich von Ankara). |
| Affiliation | Indogermanisch |
| Dialekte | ? |
| Sprachgemeinschaft | Die Phrygier saßen möglicherweise zuvor auf dem Balkan (in Thrakien) und kamen viel später als die Anatolier (seit -1.250) nach Kleinasien. Im 6. Jh. erobert Krösus von Lydien Phrygien, und dann ist es nie mehr selbständig. |
| Perioden | Altphrygisch ist vom 8. bis 4. Jh. v.Ch. in über 200 Tafeln und Inschriften überliefert, Spätphrygisch dagegen in ebensovielen Inschriften aus dem 2. und 3. Jh. n.Ch. |
| Früheste Zeugnisse | -8. Jh. |
| Literatur | nur Inschriften |
| Status | seit dem 5. Jh. in Konkurrenz mit Griechisch |
| Sprachsystem | Lt. Herodot ist das phryg. Wort für Brot bekos. |
| Schriftsystem | griechisches Alphabet |
| Fortleben | spätestens im 6. Jh. ausgestorben |
| Forschungsgeschichte | |