Polnisch
| Attribut | Wert |
| Sprachnamen | Autonym Polski |
| Sprachgebiet | Polen, Westukraine |
| Affiliation | Gehört zur lechitischen Gruppe des Westslavischen, die ursprünglich im Westen bis zur Lüneburger Heide gesprochen wurde. |
| Dialekte | |
| Sprachgemeinschaft | Polen |
| Perioden | 1750 neupolnische Literatursprache |
| Früheste Zeugnisse | polnische Wörter in lateinischen Dokumenten des 9. Jh. und in päpstlichen Bullen des 12. Jh. Religiöse Texte des 14. Jh. |
| Literatur | Das 16. Jh. ist das Goldene Zeitalter der polnischen Literatur. |
| Status | seit 1918 Staatssprache der Republik Polen |
| Sprachsystem | Wortakzent auf der Pänultima. 7 Artikulationstellen für Konsonanten. Extrem komplexe Konsonantengruppen. Z.B. viersilbiges urslav. *gu̵dani̵sku̵ wird einsilbiges polnisches Gdańsk. 7 Kasus. |
| Schriftsystem | lateinisches Alphabet |
| Fortleben | lebende Sprache |
| Forschungsgeschichte | 1564 erstes polnisches Wörterbuch, 1568 erste Grammatik |