5. Das spanische Vokalsystem

5.1. Monophthonge

Schlichtes Fünfvokalsystem.

palatalvelar
geschlosseniu
halboffeneo
offena

Dies ist das häufigste Vokalsystem der Welt. Die Phoneme /e/ und /o/ liegen phonetisch zwischen [e] und [ɛ] bzw. zwischen [o] und [ɔ].
Die Klassifikation von [a] als hinterer Vokal rechtfertigt sich nur phonologisch; s. Kap. 7.
Es gibt keine phonemische Vokallänge.

Es gibt relativ wenig Allophonie in den Vokalen. Zwar haben die Vokale offenere und geschlossenere sowie kürzere und längere Varianten ähnlich den deutschen. Aber sie sind freie Varianten, stehen also nicht in komplementärer Verteilung, schon gar nicht nach den Bedingungen, wonach sie das im Deutschen tun. Als Deutschsprecher mit Spanisch als Zielsprache hat man folgendes zu beachten:

akzentuiert; Silbe:ohne Akzent
Vokaloffengeschlossen
ipinotintodidáctico
e [ɛ]peracercaconde
alagolargoleņa
ucubocurtojudío
o [ɔ]lodotortacubo

5.2. Diphthonge

Die Diphthonge sind sehr regelmäßig. Die phonotaktischen Aspekte der Diphthonge werden in Kap. 14 behandelt. Hier nur das Inventar: